VKE - Verband der Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse e.V.

VKE-SUMMIT NACHHALTIGKEIT

#KEINE KOSMETIK #SUSTAINABILITYBEAUTYPACT
VKE-SUMMIT NACHHALTIGKEIT
Pressemitteilung
Fotogalerie
Charts (PDF)
Der Klimawandel mit seinen unmittelbaren Auswirkungen auf die Umwelt ist die größte Herausforderung unserer Zeit!

Effektive Maßnahmen zu dessen Stopp haben daher für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft allerhöchste Priorität. Um hier aber wirklich den Turnaround für die Zukunftsfähigkeit des Planeten Erde zu schaffen, ist unser aller Handeln gefragt!

Deshalb nimmt das Thema Nachhaltigkeit mit all seinen vielschichtigen Facetten sowohl in den Strategieüberlegungen als auch im operativen Geschäft von immer mehr Unternehmen im Kosmetikbusiness mittlerweile eine wichtige Rolle ein.

Aber da geht noch mehr! Denn gelebte Sustainability erfordert Konsequenz und Ausdauer, wenn man seiner Verantwortung im Hinblick auf die sozialen bzw. ökologischen Herausforderungen unserer Zeit wirklich gerecht werden will. Die Bewältigung einer derartig großen Aufgabe gelingt in einer Gruppe Gleichgesinnter oftmals besser. Es gilt also, als High-End-Kosmetikbranche unter dem Dach des Sustainabiliaty Beauty Pacts für die Zukunft aktiv zu werden, denn gemeinsam machen wir den Unterschied – stronger together!

Naturschutz als Herzstück nachhaltigen Handelns, Nachhaltigkeit als Megatrend in allen Lebensbereichen, Sustainability als Prozesstreiber für die Entwicklung einer gesunden Nachhaltigkeitskultur in den Unternehmen sind daher die Top-Themen des VKE Summit Nachhaltigkeit!

Vorträge, Panels und Workshops bieten Ihnen kompakt an einem Tag jede Menge Impulse, wie wir uns dem Klimawandel entgegenstellen können. Bitte entnehmen Sie die Details dem nachfolgenden Programm.

28. APRIL 2022 | 11 –17 Uhr
Gesellschaftshaus im Palmengarten
Palmengartenstr. 11, 60325 Frankfurt
AGENDA
10:30 – 11:30 BRUNCHBUFFET
11:30 – 11:45 BEGRÜSSUNG UND EINLEITUNG
11:45 – 12:15 KEYNOTE 1
12:15 – 12:45 KEYNOTE 2
13:00 – 13:45 PANEL 1
13:45 – 14:30 PANEL 2
14:30 – 14:45 ZUSAMMENFASSUNG & VORSTELLUNG IDEE SUSTAINABILITY BEAUTY PACT
15:00 – 16:30 WORKSHOPS
KEYNOTE SPEAKER
Jörg-Andreas Krüger
Jörg-Andreas Krüger
NABU-Präsident, Naturschutzbund Deutschland e.V.
KEYNOTE 1
KLIMASCHUTZ UND BIODIVERSITÄT – HERAUSFORDERUNGEN?

Von A wie Ahrtal bis Z wie Zeynep sind die Folgen der Klimakrise mit voller Wucht bei uns angekommen. Die Frage ist, wie wir uns jetzt für die Zukunft aufstellen.

KEYNOTE 2
DER EWIG BLÜHENDE BOOM

Nachhaltigkeit hat sich als Megatrend in allen Lebensbereichen etabliert, auch in der Kosmetikbranche. Nachhaltige Werte haben für den Verbraucher oberste Priorität beim Kosmetikkauf – von natürlichen Inhaltsstoffe über Müllvermeidung bis zu Fairness im Handel. Jetzt ist Wissenstransfer gefragt, weil innovative Nachhaltigkeitsaktivitäten aus allen Branchen den Kosmetikmarkt bereichern können. Jede Zukunftsstrategie muss der grünen Transformation Rechnung tragen.

Mirja Eckert
Mirja Eckert
Zukunftsforscherin und Herausgeberin des Naturkosmetik Branchenreports
PANELS
PANEL 1
WIE KANN NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN ZUM NEUEN STANDARD WERDEN?

Nachhaltiges Wirtschaften ist schon heute alternativlos – das gilt auch für die Kosmetikbranche. Wir müssen soziale, ökologische und wirtschaftliche Entwicklungsziele neu zusammendenken. Wie bringen wir diese Ziele in Einklang? Wie können wir eine gesunde Nachhaltigkeitskultur entwickeln? Und wie gestalten wir mutig und vernünftig die Zukunft?

Prof. Dr. Frank Esken
Prof. Dr. Frank Esken
Umweltpsychologe, University of Europe for Applied Sciences
Prof. Dr. Angelika Zahrnt
Prof. Dr. Angelika Zahrnt
Ehemalige Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Yvonne Rostock
Yvonne
Rostock

Managing Director, Coty Deutschland/ Österreich/Schweiz


Timothy Glaz
Timothy Glaz
Leiter Corporate Affairs, Werner & Mertz
Stefanie Diemand
Stefanie Diemand
Wirtschaftsredakteurin, Frankfurter Allgemeine Zeitung
PANEL 2
NACHHALTIGKEIT IN DER KOSMETIKBRANCHE – WERTE IM WANDEL. WO UND WOFÜR STEHEN WIR?

Nachhaltigkeit entwickelt sich vom Trend zur etablierten Wertekultur. Die Prioritäten beim Kauf von Kosmetikprodukten wandeln sich. Natürliche Inhaltsstoffe, Umweltverträglichkeit, Zero Waste und Fair Trade sind gekommen um zu bleiben. Welche Prozesse müssen Kosmetikunternehmen aufgrund dieser Werteverschiebungen jetzt angehen? Welche Möglichkeiten für eine nachhaltige Ausrichtung gibt es und welche werden bereits von Kosmetikunternehmen umgesetzt?

Isabel Neudeck
Isabel Neudeck
Managing Director, L‘Oréal Luxe Deutschland / Österreich
Alicia Lindner
Alicia Lindner
Geschäftsführerin, Annemarie Börlind und Dado Sens
Nicole Nitschke
Nicole Nitschke
CEO, Douglas Deutschland / Schweiz / Österreich


Dr. Dirk Hohnsträter
Dr. Dirk Hohnsträter
Leiter der Forschungsstelle Konsumkultur, Universität Hildesheim
Swantje Bernsmann
Swantje
Bernsmann

Founder & Creative Mind, The Original Copy
MODERATION
Horst von Buttlar

Horst von Buttlar
Chefredakteur CAPITAL
und Leiter des Hauptstadtbüros
stern Capital Business Punk,
Gruner + Jahr Deutschland GmbH
WORKSHOPS
WORKSHOP 1
WAS BEDEUTET CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY FÜR DIE KOSMETIKBRANCHE?

Im Workshop werden die Grundlagen unternehmerischer Verantwortung beleuchtet und mit praktischen Erfahrungen der Teilnehmer:innen beleuchtet. Gemeinsam sollen positive und negative Impacts der teilnehmenden Unternehmen auf Gesellschaft und Umwelt beleuchtet werden. Dadurch erlernen die Teilnehmer:innen das Engagement im eigenen Unternehmen einzuschätzen und Ausbaupotentiale zu erkennen.

Moderation
Caroline Zamor
Senior Projektmanagerin, UPJ

WORKSHOP 2
WIE KANN DIE KREISLAUFWIRTSCHAFT IN DER KOSMETIKBRANCHE NACHHALTIG GESTALTET WERDEN?

Angesichts der Endlichkeit der globalen Rohstoff-Ressourcen und des gleichzeitig rapide steigenden Bedarfs braucht es neue Ideen und Ansätze beim Recycling. Der Workshop beleuchtet daher nachhaltige Prozesse für eine konsequente Circular Economy. Neben übergeordneten Fragestellungen der Kreislaufwirtschaft werden u.a. Recyclingprozesse und Möglichkeiten der Optimierung von Wertschöpfungsketten und die daraus resultierenden Chancen für Industrie und Handel diskutiert.

Moderation
Timothy Glaz
Leiter Corporate Affairs, Werner & Mertz

MARKETPLACE
Nachhaltigkeit gewinnt seit Jahren an Bedeutung und immer mehr Branchen setzen sich für eine grüne Zukunft ein. Der Marketplace im Palmengarten wird zur Begegnungsstätte für vielfältige Akteure: NGOs, Organisationen und Unternehmen wie zum Beispiel ClimatePartner und CiRCLE BACK stellen hier ihre Best-Practice-Maßnahmen auf dem Weg zur mehr Nachhaltigkeit vor.

Kommen Sie zum Diskutieren und Vernetzen vorbei.
ANREISE
UMWELTFREUNDLICHE ANREISE MIT 100 % ÖKOSTROM:

Der VKE-Kosmetikverband bietet in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein Angebot für Ihre An- und Abreise zur Veranstaltung. Unter folgendem Link können Sie Tickets der Deutschen Bahn zum Festpreis buchen.

Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung
(solange der Vorrat reicht):


1. Klasse 80,90 €
2. Klasse 49,50 €

Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel


1. Klasse 98,90 €
2. Klasse 67,50 €
Deutsche Bahn


HOTELEMPFEHLUNG
MELIÁ FRANKFURT CITY

Senckenberganlage 13
60325 Frankfurt am Main

  hier buchen

NOVOTEL FRANKFURT CITY

Lise-Meitner-Str. 2
60486 Frankfurt am Main

 hier buchen



Hinweis: Es gibt kein Zimmerkontingent für dieses Event!

Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor!