Innerhalb der fünf größten europäischen Prestige Beauty Märkte verzeichnete Deutschland Ende Mai 2020 den geringsten Rückgang der Umsätze seit Jahresbeginn und schnitt somit besser ab als Großbritannien, Spanien, Frankreich und Italien, berichtet die npdgroup.
Aufgrund der Schließung des Einzelhandels während der COVID-19-Pandemie im März und April 2020 und der verringerten Frequenz im Handel unmittelbar vor und nach der Schließung, verzeichnet der selektive Beauty Markt in Deutschland in den ersten fünf Monaten des Jahres 2020 einen Verlust von -23 % (Januar-Mai 2020 im Vergleich zum Vorjahr).
Die fünfwöchige Schließung des Handels vom 16. März bis 19. April war im Vergleich zu den anderen vier europäischen Ländern der kürzeste Lockdown Zeitraum. Dank des weiterhin geöffneten Drogeriekanals in Deutschland sowie des bereits etablierten E-Commerce-Kanals ging der Umsatz während der fünfwöchigen Schließung in Deutschland um „nur“ -65 % zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Frankreich während der jeweiligen Schließzeit einen Rückgang um -88 %, gefolgt von Spanien mit -87 % und Italien mit -86 %.
Bis einschließlich Woche 11 (15. März 2020) war der deutsche Selektive Beauty Markt im Vergleich zum Vorjahr stabil. Die Kategorien Düfte und Haarprodukte erreichten ein Wachstum, während Make-up und Hautpflege im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen negativen Umsatztrend aufwiesen. Für das gesamte Kalenderjahr 2019 verzeichnete der Online-Kanal ein Wachstum von +14%. Im Vergleich dazu war der stationäre Handel, welcher 84 % des gesamten Umsatzes im Jahr 2019 konzentriert, mit -3 % leicht rückläufig.
Während der Schließung des stationären Handels (16. März bis 19. April 2020) veränderte der Markt seine Dynamik. Der Onlineanteil stieg auf fast 60 % des Gesamtumsatzes und verdoppelte das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. Dank des hohen E-Commerce-Umsatzanteils vor der Schließung und des steigenden Home-Spa-Trends konnte die Kategorie Hautpflege im Vergleich zum Gesamtmarkt eine bessere Widerstandsfähigkeit beweisen.
„Während E-Commerce insgesamt innerhalb der beiden Kanäle dynamischer ist, kumulierte der Kanal vor der Schließung des stationären Handels nur 18 % des gesamten selektiven Beauty Marktes“, sagte Samantha Grand, Direktorin für den Prestige Beauty Markt bei der npdgroup. „Wir beobachten auch fünf Wochen nach der Wiedereröffnung des Handels einen höheren Anteil des E-Commerce-Umsatzes in der Branche. Die große Frage ist, wie viel des stationären Rückgangs durch den Onlinehandel tatsächlich kompensiert wird und wie widerstandsfähig die Prestige Beauty-Branche gegenüber der neuen Priorisierung der Verbraucherausgaben sein könnte. Eine weitere Frage welche sich uns stellt ist, ob die „neue Normalität“ zu einer Änderung von Sortiment, Preisgestaltung und Werbemaßnahmen führen wird. Die Beauty Branche muss auf kreativere Weise mit den Verbrauchern in Kontakt treten, neue Technologien einbeziehen und Wege finden, um das Einkaufserlebnis in diesen sich ändernden Zeiten attraktiv und angenehm zu gestalten.“
Quelle: npdgroup Deutschland GmbH / Germany Prestige Beauty Markt / stationärer Handel + E-commerce / Zeitraum Januar-Dezember 2019 & Januar – Mai 2020
Über die NPD Group
Die NPD Group bietet Daten, Branchenexpertise und präskriptive Analysen, um unseren Kunden zu helfen, das Geschäft in einer sich verändernden Welt auszubauen. Über 2000 Unternehmen weltweit verlassen sich auf uns, um die Leistung in allen Kanälen, einschließlich stationärem Handel und E-Commerce, zu messen, vorherzusagen und zu verbessern. Wir haben Büros in 27 Städten weltweit mit Niederlassungen in Amerika, Europa und APAC. Zu den Tätigkeitsbereichen gehören Bekleidung, Haushaltsgeräte, Automobil, Beauty, Bücher, B2B-Technologie, Verbrauchertechnologie, E-Commerce, Modeaccessoires, Lebensmittelkonsum, Foodservice, Schuhe, Haushaltswaren, Medienunterhaltung, Mobilgeräte, Büromaterial, Einzelhandel, Sport, Spielzeug, Travel Retail, Spiele und Uhren / Schmuck. Weitere Informationen finden Sie unter npd.com. Folgen Sie uns auf Twitter: @npdgroup
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Christina Müller
Christina.Mueller(at)npdgroup.com