Der deutsche Beauty Markt erzielte im dritten Quartal 2020 (Juli - September) ein Ergebnis von minus 14%, wobei sich die zehn größten Städte des Landes im Vergleich zum Rest des Marktes langsamer erholten. Der Beauty Umsatz in den Top-10-Städten wies im dritten Quartal ein Ergebnis von minus 23% aus. Verglichen mit dem Umsatzergebnis im Rest des Landes von minus 11%, zeigen die zehn größten Städte somit eine verlangsamte Erholung.
In den Top 10 größten Städte des Landes konzentrierten die Top 3 - Berlin, Hamburg und München - fast zwei Drittel des erzielten Umsatzes. Berlin und Hamburg erholten sich im dritten Quartal schneller als München. Während Berlin einen Rückgang von 19% verzeichnete, erholte sich Hamburg mit einem Rückgang von 16% gegenüber dem dritten Quartal 2019 besser. München registrierte höhere Umsatzrückgänge (-37%), was zum Teil auf die Absage des Oktoberfestes zurückzuführen war. Die Absage machte sich offenbar bemerkbar, da u.a. der fehlende internationale Tourismus die Frequenz in den Einkaufsstraßen negativ beeinflusste.
In Bezug auf die Kategorien ist die Verteilung zwischen Düften, Pflege und Make-up beim Vergleich der Top-10-Städte unterschiedlich. Duft, die umsatzstärkste Kategorie in jeder Stadt, erfasste einen Rückgang von 17%. Essen und Dortmund verzeichneten im Vergleich zu größeren Städten wie Frankfurt, München und Düsseldorf einen einstelligen Umsatzrückgang sowohl bei Damen- als auch bei Herrendüften. Alle Verkaufspunkte außerhalb der Top-10-Städte zeigten zusammen einen Rückgang von 5%.
Düsseldorf wies mit fast einem Drittel innerhalb des Kategorie Mixes den höchsten Anteil an Hautpflegeprodukten auf. Trotz ähnlicher Bevölkerungszahl summierte sich der absolute Umsatz mit Hautpflegeprodukten in Düsseldorf im Vergleich zu Essen fast auf das Vierfache.
In der Kategorie Make-up zeigten die zehn größten Städte einen Umsatzrückgang von 35%, während der Rest des Marktes außerhalb der Top-10-Städte einen Rückgang von 24% vorwies.
"Nach der Schließung des stationären Handels im Frühjahr dieses Jahres haben wir gesehen, dass dieser Kanal für die Erholung der Beauty Branche von entscheidender Bedeutung ist", sagte Samantha Grand, Direktorin des Prestige Beauty POS Panels der Npdgroup Deutschland. „Angesichts der Unsicherheit über das Risiko zusätzlicher regionaler Maßnahmen in den kommenden Monaten aufgrund von COVID-19, kann die Neubewertung einer maßgeschneiderten Strategie, fokussiert auf die jeweilige Stadt, ein noch wichtigerer Schlüsselfaktor für den Erfolg sein.“
Durch die Analyse der städtespezifischen Verkaufstrends können wir Sie dabei unterstützen, Ihre Marke und Ihre Wettbewerber in den Top-10-Städten noch besser zu verstehen und eine regionale Vertriebsstrategie zu entwickeln.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Christina Müller (Senior Account Manager npdgroup Deutschland GmbH)
Christina.Mueller(at)npdgroup.com
Quelle: npdgroup Deutschland GmbH | Retail Tracking Service | BeautyTrends® Deutschland Juli-September 2020 (Totalmarkt Beauty)
Über die NPD Group, Inc.
Die NPD Group bietet Daten, Branchenexpertise und präskriptive Analysen, um unseren Kunden zu helfen, das Geschäft in einer sich verändernden Welt auszubauen. Über 2000 Unternehmen weltweit verlassen sich auf uns, um die Leistung in allen Kanälen, einschließlich stationärem Handel und E-Commerce, zu messen, vorherzusagen und zu verbessern. Wir haben Büros in 27 Städten weltweit mit Niederlassungen in Amerika, Europa und APAC. Zu den Tätigkeitsbereichen gehören Bekleidung, Haushaltsgeräte, Automobil, Beauty, Bücher, B2B-Technologie, Verbrauchertechnologie, E-Commerce, Modeaccessoires, Lebensmittelkonsum, Foodservice, Schuhe, Haushaltswaren, Medienunterhaltung, Mobilgeräte, Büromaterial, Einzelhandel, Sport, Spielzeug, Travel Retail, Spiele und Uhren / Schmuck.
Weitere Informationen finden Sie unter npd.com.
Folgen Sie uns auf Twitter: @npdgroup