VKE - Verband der Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse e.V.

Pressemitteilungen Archiv

Pressemitteilung

Die vom VKE-Kosmetikverband repräsentierten rund 60 führenden Unternehmen des mittleren- und gehobenen Kosmetikvertriebs in Deutschland blicken auf ein akzeptables Geschäftsjahr 2019 zurück. Die Umsätze stiegen stärker als erwartet um 2,1 Prozent. Der Gesamtumsatz der Branche im Berichtszeitraum lag bei 2.133 Mrd. Euro (Einverkaufsumsätze in den Handel).

Das Thema Nachhaltigkeit als Kaufargument gewinnt für die Kosmetikbranche weiter an Bedeutung. So ist Produktnachhaltigkeit zwar noch kein…

Rückblick - Branchenergebnis 2019 Die VKE-Mitgliedsunternehmen erzielten im Geschäftsjahr 2019 einen Gesamtumsatz von 2.133 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von 2,1 Prozent und liegt damit deutlich über den Erwartungen. Im Bereich der Pflegenden Kosmetik, also insbesondere bei Gesichtspflege und Sonnenkosmetik, verzeichneten die Mitgliedsunternehmen insgesamt Umsatzzuwächse von 3,5 Prozent. Für Impulse sorgten hier hochkarätige und Innovative Neulancierungen, u.a. in Segment…
Pressemitteilung

Am Nachmittag werden die Ministerpräsidenten zusammen mit der Bundesregierung entscheiden, ob der Shutdown gelockert werden soll. In den ersten Agenturnachrichten ist davon die Rede, dass der Shutdown bis zum 3. Mai verlängert werden soll.

Pressemitteilung
von den Wirtschaftsverbänden -    Handelsverband Deutschland – HDE, www.einzelhandel.de -    Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen – BGA, www.bga.de -    DIE FAMILIENUNTERNEHMER e. V., www.familienunternehmer.eu -    DIE JUNGEN UNTERNEHMER, www.junge-unternehmer.eu -    Markenverband, www.markenverband.de -    Gesamtverband textil + mode, www.textil-mode.de -    VKE-Kosmetikverband, www.kosmetikverband.de -    Verband Cosmetic Professional – VCP e. V., www.vcp…
Pressemitteilung

Einkaufen im Geschäft ist weiter relevant - Onlineshopping punktet mit Flexibilität und Bequemlichkeit
 

Berlin, 26.11.2019: Beautyprodukte gehören auch in diesem Jahr wieder zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken. Nahezu jede(r) Zweite plant, Kosmetik oder Düfte unter den Baum zu legen. Bargeld bzw. Gutscheine bilden unangefochten die Spitze der Top-Präsente. Die Ausgabebereitschaft befindet sich weiterhin auf einem hohen Niveau. Bekannte, exklusive Marken sind bei der Geschenkeauswahl im…

Weihnachten 2019 hat eine gute Konsumbasis: 77 Prozent der Verbrauche rInnen wollen genauso viele Menschen beglücken wie im Vorjahr, nämlich im Schnitt vier. 13 Prozent planen sogar weiteren Personen Freude zu bereiten. Jede/r Vierte hat dabei bereits einmal einen Geschenkwunsch mit Link zum Onlineshop erhalten. In den meisten Fällen, nämlich bei 86 Prozent, wurde dieser dann auch per Mausklick erfüllt. Erneut gehören Düfte, Pflege und Make-Up mit einem Anteil von 41 Prozent zu den beliebtesten…
Pressemitteilung

Berlin, 1. Juli 2019: Auf der Jahrestagung des VKE-Kosmetikverbands wurden am 25. Juni 2019 in Berlin sowohl die Position des Präsidenten als auch weitere Vorstandsposten neu besetzt.

Als neuer Präsident wurde Markus Grefer, Geschäftsführer Puig  D-A-CH gewählt.
Er tritt die Nachfolge von Stephan Seidel, Geschäftsführer Clarins GmbH, an, der nach äußerst erfolgreichen 11 Jahren an der Spitze des VKE für das Amt nicht mehr zur Verfügung stand, dem Vorstand aber als einfaches Mitglied bis zum Ende…

Der Vorstand VKE-Kosmetikverband:

PräsidentMarkus GreferPUIGVize-Präsidenten Björn StrumannCotyJohannes ScheerSHISEIDOSchatzmeisterUdo HeuserNobilisBeisitzerAlexander KellerChanelMichael LindnerBörlindStephan SeidelClarinsKooptiertVeronika RostEstée LauderMichael SchummertBaborSteffen SeifarthMäurer + WirtzOliver ZinnertGuerlainGeschäftsführerMartin Ruppmann


Pressemitteilung

Berlin, Düsseldorf 02.04.2019: Die vom VKE-Kosmetikverband repräsentierten rund 60 führenden Unternehmen des mittleren- und gehobenen Kosmetikvertriebs blicken insgesamt auf ein schwaches Geschäftsjahr 2018 zurück. Die Umsätze stiegen nur noch marginal um 0,1 Prozent Der Gesamtumsatz der Branche im Berichtszeitraum lag bei 2.089 Mrd. Euro (Einverkaufsumsätze in den Handel).
 
Das Einkaufs- und Konsumverhalten für Beauty-Produkte verändert sich weiter. Die Konsumenten, insbesondere die Verwender…

Stephan Seidel, VKE-Präsident und Geschäftsführer Clarins Deutschland sagt: "Es ist alles eine Frage der richtigen Balance. Natürlich müssen Marken und Distribution mit dem Zeitgeist Schritt halten, darf man sich faszinierenden digitalen Trends und daraus resultierenden Umsatzchancen nicht verschließen, sollte man in den Kanälen präsent sein, wo die Kunden sind. Der stationäre Einzelhandel bleibt allerdings für die Verbraucher ein wichtiges Bindeglied im Omni-Channel-Retail. Wa(h)re Schönheit…
Pressemitteilung

Berlin, 28.11.2018: Beautyprodukte werden auch in diesem Jahr wieder unter jedem zweiten Weihnachtsbaum hierzulande liegen. Knapp 50 Prozent der Deutschen planen, Kosmetik oder Düfte zu verschenken – ein solcher Anteil entfällt ansonsten nur noch auf Bargeld bzw. Gutscheine. Die Ausgabebereitschaft bleibt ungebrochen hoch.  Dabei erfüllen mehr als die Hälfte der Schenkenden einen besonderen Kosmetikwunsch. Das hat eine repräsentative Untersuchung von Kantar TNS und VKE-Kosmetikverband ergeben.

Über 60 Prozent der Befragten beabsichtigen 2018 bis zu 100 Euro für duftende und hautpflegende Geschenke auszugeben. 25 Prozent haben sogar ein Budget bis zu 200,- Euro. Allerdings wollen in diesem Jahr auch elf Prozent der Kundinnen und Kunden komplett auf Geschenke verzichten; zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Gekauft werden zu 63 Prozent Düfte, gefolgt von sog. Sets (45 Prozent) und einzelnen Pflegeprodukten (33 Prozent).
Als Kaufort bleibt der stationäre Fachhandel stabil: eine große…
Pressemitteilung

Hamburg | Berlin - Markenhersteller von Beauty-Produkten können ihre Online-Aktivitäten optimieren. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie „Beauty E-Commerce in Deutschland – Wo stehen Markenhersteller heute?“, die der VKE-Kosmetikverband und die Hamburger Digitalagentur Friends of C. jetzt veröffentlicht haben. Demnach unterhält nur jeder zweite Kosmetikhersteller einen eigenen Webshop im Segment Color Cosmetics, zudem werden Loyalty-Programme kaum genutzt. Auch bei der Nutzung von…

Aktuell werden 94 Prozent des Umsatzes im deutschen Beauty- und Kosmetikmarkt im stationären Fachhandel erwirtschaftet. „Trotzdem müssen die Hersteller im Sinne des Kundenzugangs und den damit verbunden Insights über ihre Kunden die eigenen Online-Aktivitäten verstärken“, betont Immo Tietjen, Senior Consultant im Beratungsteam für Digitalstrategien und -Analysen von Friends of C. „Bis 2020 wird der stationäre Beauty-Handel um rund 1,7 Prozent wachsen, die Umsätze in Webshops hingegen um neun…
Pressemitteilung

Consumer Insights: Fachgeschäfte bleiben bevorzugte Shoppingstätte für Beautyprodukte
Produkt und Markenpiraterie: Verantwortlichkeit der Internethandelsplattformen schärfer regeln

Mit einem enttäuschenden Wachstum von 0,5 Prozent ist das Geschäftsjahr 2017 für die vom VKE-Kosmetikverband repräsentierten rund 60 führenden Unternehmen des selektiven Kosmetikvertriebs zu Ende gegangen. Das Ergebnis fiel damit niedriger als prognostiziert aus. Der Gesamtumsatz der Branche im Berichtszeitraum lag…

Für viele Einzelhändler zählt heute nur noch der schnelle Umsatz. Die Rendite und die damit einhergehende langfristige Sicherung des Geschäftsmodells bleiben auf der Strecke. Die Kunden verlieren komplett das Gefühl für den Wert von Produkten. Das führt zudem zu einem nachhaltigen Gewöhnungseffekt. Statt Preisdumping sollte man auf moderne, ungewöhnliche, mutige Produktinszenierungen setzen, die von wirklich motiviertem, umfassend geschultem Personal präsentiert werden.„Ich bin fest davon…
Pressemitteilung

Die VKE-Jahrespressekonferenz findet am

17. April 2018
von 11:00 -12:00 Uhr im
Hotel "InterContinental"
Königsallee 59 in
40215 Düsseldorf
,

statt.

 

Pressekontakt: Antje Brüne (info@presse-bruene.de)



























 .










Pressemitteilung

Luxemburg/Berlin, 06.12.2017, Der Gerichtshof der Europäischen Union hat heute entschieden, dass ein Anbieter von Luxuswaren seinen autorisierten Händlern verbieten kann, die Vertragsprodukte im Internet über Drittplattformen zu verkaufen. Ein derartiges Verbot sei dazu geeignet, das Luxusimage der Waren sicherzustellen und geht grundsätzlich nicht über das hierfür erforderliche Maß hinaus.


Der VKE-Kosmetikverband begrüßt die Entscheidung als wichtiges Signal. „Die Möglichkeit des Vertriebs von hochwertiger Kosmetik und Düften mittels selektiver Distribution ist für High-End Markenprodukte von grundlegender Bedeutung. Hersteller dürfen im selektiven Vertriebssystem Qualitätskriterien für Händler aufstellen, die auch für den autorisierten Internetvertrieb gelten. Wenn Handelspartner entsprechende Ware dann zusätzlich via Marktplätze und Plattformen anbieten, ist die Einhaltung der…