VKE - Verband der Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse e.V.

VKE-Kosmetikverband - Kurzportrait

Mit der zunehmenden Normalisierung des Alltags nach dem Krieg entstand immer stärker der Wunsch, wieder die Kultur des Schönen zu pflegen und zu leben – mit Genuss, Stil und Leidenschaft. Und genau für diese Werte stand der VKE-Kosmetikverband von Anfang an.

Der 1952 gegründete VKE vertritt die gemeinsamen politischen, beruflichen und fachlichen Interessen der Hersteller und Distributeure von Parfums, Kosmetik und Körperpflegeprodukten des mittleren, hohen und höchsten Preissegments.

Aktuell gehören zum Verband rund 60 deutsche Vertriebstöchter ausländischer Stammhäuser bzw. inländische Kosmetikproduzenten, die über 250 weltbekannte Marken anbieten und einen Deutschland-Umsatz von mehr als 2 Milliarden Euro repräsentieren. Entscheidend sind dabei nicht Größe oder Umsatz der Einzelunternehmen, sondern die Einhaltung der qualitativen Kriterien des beratungsintensiven selektiven Vertriebs.

Ziele und Aktivitäten

Bei seiner Arbeit geht es dem VKE seit Anbeginn vor allem darum, das Eigenverständnis der Depotkosmetik zu stärken und auf allen politischen und wirtschaftlichen Ebenen zu manifestieren.

Arbeitsschwerpunkte des VKE als Industriefachverband und damit Informationsdrehscheibe zwischen Experten aus Industrie, Handel, Wissenschaft, Endverbrauchern, Verbänden und den Regierungsinstitutionen sind unter anderem:

•    Festigung der Position des selektiven Vertriebssystems
•    Sicherstellung einer fachlich kompetenten, autorisierten, qualitativ hochwertigen und
     umfassenden Distribution
•    Bekämpfung der Produkt- und Markenpiraterie und des so genannten Graumarktes
•    Bewahrung eines fairen Leistungswettbewerbs im Kosmetikmarkt
•    Schaffung eines positiven Bewusstseins für den gehobenen Konsum

Eine konsequente Öffentlichkeitsarbeit gehört ebenfalls zu den Schwerpunkten der VKE-Arbeit. Der Verband ist kompetenter Ansprechpartner in Fragen rund um die Themen Konsumentenverhalten, Marktdaten und Studien, Trends und Entwicklungen, Verbraucherschutz und Recht.

Der VKE koordiniert zudem die Arbeit der Fragrance Foundation Deutschland mit dem Ziel, der Banalisierung des Kulturguts Parfum entgegenzutreten und die Faszination Parfum zu kommunizieren. In diesem Rahmen findet als Gattungsmarketing-Event die jährliche Verleihung des Deutschen Parfumpreises DUFTSTARS statt.

Kooperationen

Anfang 2001 ist der VKE-Kosmetikverband eine Kooperation mit dem Markenverband eingegangen, um gleich gelagerte vertriebs- und damit markenpolitische Interessen zu bündeln und die vorhandene Expertise auf dem Gebiet des Markenaufbaus, der Markenpflege und vor allem des Marken- bzw. Kartellrechts möglichst effektiv für seine Mitglieder nutzen zu können.